Damerow und Liebing begrüßen die Aufnahme des Biikebrennen

12.12.2014

Damerow und Liebing begrüßen die Aufnahme des Biikebrennen als nationales immaterielles Kulturgut

Die Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende der CDU Nordfriesland, Astrid Damerow, MdL sowie der CDU-Bundestagsabgeordnete für Nordfriesland und Dithmarschen-Nord, Ingbert Liebing, MdB begrüßen die heutige Aufnahme des traditionellen Biikebrennen in Nordfriesland in das nationale Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe:
„Das diese Initiative des Friesenrates erfolgreich angenommen wurde, ist nicht nur ein schönes Geburtstagsgeschenk zum 10. Geburtstag des Friesisch Gesetzes, sondern auch eine großartige Anerkennung für alle Friesen. Wir gratulieren herzlich zum Platz im nationalen Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe“, so die nordfriesischen Abgeordneten.

Längst ist das Biikebrennen für die Gäste ein touristischer Anziehungspunkt geworden. Schon seit dem 17. Jahrhundert existiert das Biikebrennen an der Westküste. Ursprünglich wurde es zur Verabschiedung der Walfänger gefeiert. Im 19. Jahrhundert hingegen diente es zur Hervorhebung der eigenen Identität in der schleswig-holsteinischen Nationalbewegung.

„Heute bedeutet die Biike für uns Nordfriesen das Ende der Winterzeit. Sie gibt uns Hoffnung auf einen baldigen Frühling“, so die CDU Kreisvorsitzende Damerow.

„Es macht uns stolz, dass diese ganz besondere Tradition nunmehr auch als ein Kulturgut von nationaler Bedeutung gewürdigt wird“, Liebing abschließend.