Das Bundesprojekt „Demografiewerkstatt Kommune“

15.03.2016

Dithmarschen wird Teilnehmer des Bundesprojektes „Demografiewerkstatt Kommune“

Der Landkreis Dithmarschen wird Teilnehmer an dem Bundesprojekt „Demografiewerkstatt Kommune“ und engagiert sich damit in einem der zentralen Zukunftsthemen der Gesellschaft.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete für Nordfriesland und Dithmarschen Nord, Ingbert Liebing, MdB lobt diesen Einsatz: „Dithmarschen ist eine von sieben Kommunen,die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ausgewählt wurde an dem Projekt teilzunehmen. Die für das Projekt „Demografiewerkstatt Kommune“ ausgewählten Kommunen werden über einen Zeitraum von fünf Jahren durch externe Beratungsteams dabei unterstützt, den demographischen Wandel innerhalb der Kommune selbst zu gestalten und Möglichkeiten zu entwickeln, mit diesem Wandel umzugehen. Dafür sollen neue Projekte angestoßen, aber auch bereitsvorhandene Initiativen einbezogen und miteinander vernetzt werden. Dabei werdenverschiedene Gruppen der Gesellschaft, wie Frauen, Männer, Alte, Junge,Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sowie Formen des Zusammenlebens,Singels, Familien, Alleinerziehende etc. betrachtet, systematisch beschriebenund evaluiert. Auf dieser Basis sollen Handlungsempfehlungen für Kommunenentwickelt werden und somit für diese ein „Werkzeugkoffer“ entwickelt werden“,erläutert Ingbert Liebing.

„Die Bevölkerungsprognosen für Schleswig-Holstein sagen gerade für Dithmarschen den relativ größten Rückgang voraus. Umso wichtiger ist es, dass der Kreis Dithmarschen sich dieser Entwicklung stellt und sie aktiv gestalten will. Dabei hilft der Bund mit der Demografiewerkstatt“, erklärte Liebing abschließend.