Beinahe jedem ist aufgefallen, dass in vielen Städten, Gemeinden und Ämtern in Dithmarschen die Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt worden ist. Meist unbekannt jedoch ist, dass diese Maßnahmen in hohem Maße durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördert werden. Darauf hat Ingbert Liebing, der Bundestagsabgeordnete für Nordfriesland und Dithmarschen-Nord hingewiesen.
Aber nicht nur diese offensichtlichen Vorhaben erhalten Förderungen durch den Bund, sondern Projekte in Nordfriesland und Dithmarschen unterschiedlichster Art und Weise. Die Projekte reichen jedoch von der Einführung einer Klimaschutzmanagers auf Sylt bis hin zur Lüftungstechniksanierung des Hallenbades in Niebüll. Liebing zeigt auf, dass sogar private Unternehmen gefördert werden.
Hervorzuheben ist eine besonders hohe Förderung in Höhe von 915.000,00 € innerhalb von zwei Jahren. Die OffTec-Field GmbH & Co. KG errichtet getriebelose 3KW Windkraftanlagen mit erhöhtem Wirkungsgrad sowohl für den Onshore, als auch für den Offshorebereich.
Im Kreis Nordfriesland legte das Umweltministerium hinsichtlich der Zuwendungen sein besonderes Augenmerk auf die Sanierung der Straßenbeleuchtung bzw. auf die Umstellung der vorhandenen Leuchtkörper auf LED. Aber auch die Erstellung eines Klimaschutzteilkonzepts für das Amt Eiderstedt und die Einstellung eines Klimaschutzkonzepts-/managements für den Kreis mit Fördermitteln bedacht.
Ich fühle ein wenig Stolz, dass so viele Maßnahmen, Vorhaben und Projekte hier in Nordfriesland vom Bundesumweltministerium mit Fördermitteln ausgestattet werden. Das zeigt mir, dass unsere Region im Bereich Energiewende ganz weit vorn liegt, so Ingbert Liebing, MdB abschließend.
Empfehlen Sie uns!