Offshore erfolgreich gestalten – Potentiale des Nordens nutzen

13.06.2013

Der Arbeitskreis Küste der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sprach heute in der Landesvertretung Hamburg mit Frau Monika Breuch-Moritz, Präsidentin des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) über den Ausbau der Offshore-Windenergie in Nord- und Ostsee. Das BSH als Bundesbehörde für Seeschifffahrt, Umweltschutz und Meeresnutzung für Nord- und Ostsee genehmigt und reguliert den Ausbau von Offshore-Windenergieanlagen.

Der Arbeitskreis Küste der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sprach heute in der Landesvertretung Hamburg mit Frau Monika Breuch-Moritz, Präsidentin des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) über den Ausbau der Offshore-Windenergie in Nord- und Ostsee. Das BSH als Bundesbehörde für Seeschifffahrt, Umweltschutz und Meeresnutzung für Nord- und Ostsee genehmigt und reguliert den Ausbau von Offshore-Windenergieanlagen.

Der Vorsitzende des Küstenkreises, Ingbert Liebing, MdB, erklärte: „Die derzeitige politische Diskussion um den Offshore-Ausbau und die damit verbundenen Verunsicherungen sind aus meiner Sicht völlig überzogen, denn wir brauchen die Offshore-Windenergie. Mit dem Ausbau des Stromnetzes garantieren wir eine verbindliche Infrastruktur. Damit sind für die einzelnen Genehmigungsverfahren Verbindlichkeit, Rechtssicherheit und eine verlässliche Planungsgrundlage gewährleistet."

Frau Breuch-Moritz berichtete über den Stand der geplanten und genehmigten Windparks, über den Netzplan, die verschiedenen Aspekte des Genehmigungsverfahrens, aber auch über die neuen Entwicklungen im Ausbau von Windparks.

Sie betonte: „Die Betreiber haben aus den Herausforderungen viel gelernt. Sie haben in effektiven Schallschutz und Sicherheit investiert und Technik und Abläufe deutlich verbessert. Offshore Windenergie bietet enorme Chancen durch verlässliches Windangebot und hohe Windgeschwindigkeiten, das zeigen schon die ersten fertigen Windparks.“

Abschließend sagte Liebing: „Die Offshore-Windenergie ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende und das größte Zukunftsprojekt unseres Landes als Industrienation. Die Windkraft ist der Schlüssel für den Erfolg der Energiewende. Dafür brauchen wir Windkraft an Land und auf See. Beides sollte nicht gegeneinander ausgespielt werden. Es kommt auf einen ausgewogenen Energiemix an."